Im Zwiegespräch mit den Kunden
Social Media für den Mittelstand: Kunden finden und Kunden binden!
Oder: (Marketing-)Monolog war gestern – Der Kunde will heute den Dialog!
Entwickeln Sie eigene Social Media Marketing Strategien
Social Media Marketing ist die zeitgenössische Art und Weise, mit interessierten Kunden oder bereits bestehenden Kunden in den Dialog zu kommen. Aber es geht nicht um Online-Werbung bei Facebook und Co.! Die Art und Weise, wie in den Sozialen Netzwerken kommuniziert wird, hat sich grundlegend verändert und erfordert eine fundierte Strategie auf Seiten der Unternehmen.
In diesem Social-Media-Marketing-Workshop lernen sie die wichtigsten Sozialen Netzwerke kennen und erfahren mehr über die jeweiligen Nutzergruppen und die Mitgliederzahlen. So können sie die jeweilige Relevanz des Netzwerks für ihr Unternehmen einschätzen.
Sie lernen Tools und Werkzeuge zur Inhaltserstellung und zur Reichweitenkontrolle kennen und erfahren, wie sie die Bedienung der einzelnen Netzwerke weitestgehend automatisieren.
Sie erstellen einen individuellen Themen- und Redaktionsplan und entwickeln eine individuelle Social Media Marketing Strategie.
Eine Einführung in die rechtlichen Stolperfallen des Social Media Marketing rundet den Workshop ab und viele praxisnahe Erfolgsbeispiele mittelständischer Unternehmen machen Mut und zeigen die Chancen auf, die in dieser Art der Kundenkommunikation schlummern.
Entwickeln sie an diesem Tag ihre individuelle Social Media Marketing Strategie!
Das Programm im Überblick:
Social Media Marketing Workshop
von Marketing macht Frisch!
I. Einstieg ins Social Media Marketing: Kundendialog 2.0
- PowerPoint-Präsentation mit der Entwicklung des Social Media Marketing und konkreten Erfolgsbeispielen
– Warum Kunden heute so anspruchsvoll sind
– Warum sie als Unternehmen heute ganz schnell im Kreuzfeuer der Kritik stehen
– Wie sie ihre Kunden zu Fans machen - Netzwerkübersicht: Welche Sozialen Plattformen gibt es eigentlich und welchen machen für wen Sinn?
Es geht nicht darum, überall irgendwie mit dabei zu sein – es geht darum, die relevanten Netzwerke für ihre Kundenkommunikation herauszufinden!
II. Welche Inhalte soll ich posten? Und woher kommen die?
- Überblick: Welche Inhalte sie veröffentlichen können und sollten!
Eine Arbeitshilfe ermöglicht ihnen das Erarbeiten eigener Inhalte - Wann ist die beste Zeit zu posten?
So erreichen sie die meisten Leser für ihre Postings - Tipps & Tricks zum Content Management
So erstellen, verwalten und verteilen sie die Inhalte effizient und effektiv
III. Werkzeuge und Tools für´s Social Media Marketing
- Mit welchen Tools sie stets an neue interessante Inhalte kommen
Ein Überblick über intelligente Werkzeuge, die ihnen die Generierung von Inhalten für ihr Social Media Marketing ermöglichen - Die Automatisierung des Social Media Marketing
Wie sie mit den richtigen Tools jede Menge Arbeit und Zeit sparen und den Prozess weitgehend automatisieren
IV. Rechtliche Stolperfallen im Social Media Marketing
- Welche Inhalte darf ich teilen?
Ein Überblick über Urheberrecht, Copyright, Lizenzrecht und Datenschutzrechtliche Anforderungen - Wie komme ich an legale Inhalte, die ich teilen darf?
Ein Überblick über Fotoportale, Musik- und Videoportale sowie Textdatenbanken, die legal verbreitbare Inhalte zur Verfügung stellen - Big Data
Welche Daten darf ich sammeln und wie mache ich Interessenten zu Freunden und Fans?
V. Messen und Kontrollieren
- Tools und Werkzeuge zur Reichweitenkontrolle
Ein Überblick über Online-Tools zum Controlling und der Verwaltung ihrer Social Media Aktivitäten - Shitstorm-Alarm!
Stell dir vor, das Internet spricht über dich und du bekommst es nicht mit – Tools zur Leumundüberwachung ihres Unternehmens im Internet
VI. Die eigene Social Media Marketing Strategie entwickeln
- Grundlagen der Strategie
- Zielgruppendefinition
Wer sind die angestrebten Zielgruppen? - Netzwerkauswahl
Welche Sozialen Netzwerke passen für die ausgewählten Zielgruppen? - Inhaltsdefinition
Welche Inhalte sollen kommuniziert werden und was soll damit erreicht werden? - Orgnisatorische Grundsteinlegung
Manpower, innerbetriebliche Organisation und Zuständigkeiten definieren
VII. Ins Tun kommen
- Einen Themenplan erstellen
Sie erarbeiten einen branchenspezifischen und jahreszeitlich angepassten Plan mit den Themen, die über´s Jahr hinweg kommuniziert werden sollen - Einen Redaktionsplan
Sie erarbeiten einen konkreten Monats- und Wochenplan mit Zuständigkeiten und integriertem Themenplan und wissen so jederzeit, wer was wann zu tun hat!
Diese Gliederung ist ein bewährter Ansatz, der bereits in vielen Social Media Marketing Workshops so durchgeführt wurde. Natürlich wird der Inhalt entsprechend ihren Wünschen und Anforderungen angepasst!
Der Social Media Marketing Workshop wurde z.B. bei folgenden Kunden erfolgreich durchgeführt:
Gerne erhalten sie ein individuelles Angebot für einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Social Media Marketing Workshop!
Sie bestimmen Zeit, Ort, Umfang – und Stefan Frisch erarbeitet einen entsprechenden Workshop-Plan.
[/vc_column_text]
................
[si-contact-form form=’4′]
Teilnehmerstimmen
Ein toller Tag voller neuer Ideen! Vielen Dank!
Karola Taig, Immer GrünDie Begeisterung, mit der das Thema rübergebracht wurde, hat mir sehr gefallen.
Heike WenzelUnser gemeinsames Kundenseminar: Kreativ – Konstruktiv – Klasse!
Heike Christine Hofmann, Marketingleiterin BGN